Geschult an Shakespeare, Goldoni und Moliere zeigte das „Hexenkessel-Ensemble “ im Innenhof eines besetzten Hauses seine ersten Aufführungen. Als es eine Spielstätte im
[Weiterlesen...]
Auch Weihnachten ist wie jedes Fest verbunden mit Traditionen. Für viele Menschen hat besonders Weihnachten eine große Bedeutung. Aber auch für die Wirtschaft ist das Fest
[Weiterlesen...]
Der prächtige Bonaparte-Palast, einst die Residenz von Maria Letizia Ramolino Bonaparte, Mutter von Napoleon, ist Schauplatz einer großen Ausstellung, die einem der berühmtesten
[Weiterlesen...]
Mal Hand auf´s Herz: Haben Sie sich über Ihr Alter Gedanken gemacht? Haben Sie Vorsorge für die letzte Lebensphase getroffen? Haben Sie eine Patientenverfügung oder eine
[Weiterlesen...]
Spandau an der Havel mit seinen Seen, Sandstränden und Wäldern wurde 1920 in Groß-Berlin eingemündet. Um „Klein- Venedig“ in Spandau rankt sich eine Geschichte, die im Eis
[Weiterlesen...]
Es ist so Gewiss, wie nur etwas Gewiss sein kann: Wir werden sterben. Irgendwann wird die Kraft des Lebens aus unserem Körper weichen. Im besten Fall dann, wenn wir ein Leben
[Weiterlesen...]
“Morgan le Fay“ wurde nicht verheiratet. Man gab sie in eine Klosterschule, und sie wurde eine große Zauberin.“ (Thomas Malory) Zwischen Geschichtsschreibung und Dichtung
[Weiterlesen...]
Seit Monaten wird heiß diskutiert, wer während der Coronazeit impfen darf und wer nicht. Mittlerweile dürfen Apotheker die Spritze nach einer aufwendigen Schulung in die Hand
[Weiterlesen...]
„ Utopie als der Mythos vom Neuen Anfang ist die Reise in die Vergangenheit der Menschheit „ (Johannes Odenthal) Im 18. Jahrhundert wurden Kunst- sowie Musikdarbietungen selten
[Weiterlesen...]
Wer isst oder hat sie nicht gerne gegessen: die Schillerlocke. Die Schillerlocken entstehen aus dem geräucherten Bauchlappen des Dornhais. Mittlerweile ist der Dornhai durch
[Weiterlesen...]
Klar kann das Fernsehen Wissen vermitteln. Unsere Kinder lernen von Sach- und Lachgeschichten mit der Maus oder sehen sich Peter Lustig bei "Löwenzahn" an. Hinzu kommt das
[Weiterlesen...]
Sind Manieren tatsächlich noch zeitgemäß, und ist Ihnen Knigge noch bekannt? In Sachen Höflichkeit gibt´s leider nicht immer Gutes zu berichten. Ein paar gute Manieren können
[Weiterlesen...]
Sind Sie großzügig? Oder sträuben Sie sich von Ihrem schwer verdienten Geld etwas abzugeben? Die Großzügigkeit vieler Menschen wurde durch andere Menschen schon häufig
[Weiterlesen...]
Heimat als Gemeinschaftsform – nicht nur ein Ort, sondern auch eine Institution. Wichtig hierbei ist das Gefühl der Vertrautheit und der Zugehörigkeit. Und doch wird mit der
[Weiterlesen...]
Sich nicht mehr abstrampeln zu müssen, abzuhängen und die Früchte der Arbeit entspannt zu genießen. Das wäre schön – süßes Nichtstun. Noch immer gilt dies als Inbegriff
[Weiterlesen...]