Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Rätselhafte Abkühlung der mittleren Körpertemperatur
Der Standardwert von 37 °C für die mittlere Körpertemperatur des Menschen scheint nach neuesten Erkenntnissen nicht mehr zu gelten. In den letzten 160 Jahren ist er um ca. 0,6 °C gesunken. Damit hat sich ebenso der menschliche Stoffwechsel verlangsamt, wie eine Studie in den USA bestätigen konnte. Die menschliche Körpertemperatur...Weiterlesen... -
Sonderausstellung "Ägypten - Land der Unsterblichkeit" wird verlängert
...erhält einen Überblick von den Anfängen des Ägyptens im 4.Jahrhundert vor Christus, über das Alte, Mittlere und das Neue Reich, die ptolemäisch-römische Epoche bis zur koptischen Zeit im 6.und 7. Jahrhundert nach Christus. Themeninseln der Ausstellung sind Leben am Nil, Leben im Tod, Götterwelten und neue Herrscher. Mitmachstationen und ein...Weiterlesen... -
Die Geburt des Impressionismus, Kunst im Wandel
Claude Monets, 1840-1926, einer der Maler, die den Impressionismus maßgeblich prägten. Seine "mittlere" Schaffensperiode wird der Geburtszeit des Impressionismus zugerechnet. Durfte Monet anfänglich seine Werke noch im Pariser Salon "Salon de Paris" ausstellen - eine regelmäßige Kunstausstellung, initiiert im Jahre 1667 durch Ludwig dem XIV -, wurde ihm dies im Späteren...Weiterlesen... -
Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Kompetenzen
Und von größter Bedeutung dafür sind, insbesondere in KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) und im Handwerk dauerhaftes Wachstum, den sozialen Zusammenhalt, die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation und das Unternehmertum zu fördern. Alle Forschungsergebnisse zeigen, dass Industrieunternehmen mit 50 bis 500 Beschäftigten nur einen wesentlich kleineren Anteil vom Umsatz (nur reichlich...Weiterlesen... -
Das Erdbebenrisiko in Italien
Tatsächlich besteht auf unserer Halbinsel eine mittlere bis hohe seismische Gefahr, sowohl hinsichtlich der Häufigkeit als auch der Intensität von Phänomenen. eine sehr hohe Verwundbarkeit (aufgrund der Fragilität des Bau-, Infrastruktur-, Industrie-, Produktions- und Dienstleistungserbes) und eine sehr hohe Gefährdung aufgrund einer hohen Bevölkerungsdichte und des Vorhandenseins eines unschätzbaren historischen...Weiterlesen... -
Cybercrime, wer sind die Täter?
...existieren in China und Brasilien, wobei auch Fortbildungen in Form von „how-to-Videos umfasst sind. Das mittlere Management dieser „Dienstleister“ hat die Aufgabe so viele Rechner wie möglich zu infizieren. Wenn die Arbeiten nicht selbst erledigt werden können, werden Mitarbeiter angeworben. Als letztes Glied in der Befehlskette, führen sie die Umsetzung...Weiterlesen... -
„Kaiserwetter“ zum Feuerwehrfest in Neuenstadt am Kocher
...ihren Betrieb auf eine digitale Lehrgangsformen um. Im Jahr 2021 konnte die Ausschreibung für das neue mittlere Löschfahrzeug für die Feuerwehr ausgearbeitet und im ersten Quartal dieses Jahres das Fahrzeug bereits bestellt werden. Größtenteils im letzten Jahr wurden auch die Umbauarbeit für das neue Feuerwehrfahrzeug in der Kelterhalle abgeschlossen. In...Weiterlesen... -
Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
...Investitionshemmnisse beseitigen und technologische Entwicklungen aktiv fördern. Besonders kleine und mittlere Unternehmen bräuchten wieder Spielräume, um Innovationen zu realisieren. Gleichzeitig fordert das Gutachten, soziale Sicherungssysteme an den demografischen Wandel anzupassen, um langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Diese Kombination aus marktwirtschaftlicher Erneuerung und sozialer Verantwortung soll das Fundament für eine neue...Weiterlesen... -
Bundeskabinett passt Sozialversicherungsrechengrößen 2026 an
...deutschen Sozialstaats. Das System bleibt stabil, doch die finanzielle Belastung steigt – besonders für mittlere und obere Einkommen. Während die Fortschreibung für Gerechtigkeit und Transparenz sorgt, wächst der Druck auf Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen. Die Anpassung zeigt, dass wirtschaftlicher Fortschritt immer auch soziale Verantwortung bedeutet. Entscheidend wird sein, wie Politik,...Weiterlesen... -
Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?
...werden verschoben, weil allein die Dokumentationspflichten ganze Abteilungen binden. Besonders kleine und mittlere Betriebe leiden unter der Regelungsflut – sie haben weder Zeit noch Personal, um ständig neue Vorschriften umzusetzen. Laut Institut der deutschen Wirtschaft kostet die Bürokratie Unternehmen jährlich Milliardenbeträge an Produktivität. Während andere EU-Staaten Verwaltungsprozesse digitalisieren, bleibt Deutschland...Weiterlesen...